Ein Schalter elektrisch ist ein schützender Bestandteil des elektrischen Netzes, das den Zufall von Strom verhindert, wenn ein Ereignis einen Fehler darstellt. Die verschiedenen Arten von Leistungsschaltern unterscheiden sich jedoch hinsichtlich ihrer Struktur, Funktionsweise und Verwendung. Sie umfassen: Miniature Circuit Breakers (MCBs), Residual Current Circuit Breakers (RCCBs) und Gehäuseschalter (MCCBs). Ideal für den Hausgebrauch bieten MCBs Schutz vor den Gefahren von Überlastung und Kurzschluss. Anschlierende Schutzgeräte wie RCCB, die Erdfehler in Schaltkreisen erkennen. MCCBs sind dagegen dafür ausgelegt, in der Industrie eingesetzt zu werden und bieten Schutz vor Überlastungen und Kurzschlüssen mit hohen Stromwerten. Ein Verständnis dieser Unterschiede ist notwendig, wenn man den spezifischen Schalter auswählt, der die Sicherheit und Zuverlässigkeit sowie eine effiziente Nutzung von Energie in elektrischen Systemen erhöht.